🌩️

Gewitterwolke

GE-vit-ter-vol-ke
Unicode: 1F329
Added: 0,7
Category: Aktivitäten
#667
Global Ranking
accessible
Accessibility
häufig
Usage Level

Definitions

1
Wetter · Naturphänomene häufig
Symbolisiert Gewitter, stürmisches Wetter oder dramatische Atmosphäre. Wird auch metaphorisch für Spannungen, Konflikte oder explosive Situationen verwendet.
Oft bei Wetterberichten, zur Darstellung von Konflikten oder dramatischen Momenten
Heute Abend zieht ein Gewitter auf 🌩️
Wettervorhersage
Die Stimmung im Meeting war geladen 🌩️
Berufliche Kommunikation
In der deutschen Kultur stark mit Naturgewalt und emotionaler Intensität verbunden

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung bei Diskussionen über Klimawandel und Extremwetter
Zunehmende Wetterextreme in Deutschland

Cultural Context

Das Gewitter hat in der deutschen Sprache starke metaphorische Bedeutung für emotionale und soziale Spannungen
Deutsche Wetterkultur prägt die Verwendung stark durch traditionelle Wetterbeobachtung und -vorhersage

Regional Variations

Österreich Häufiger in Verbindung mit Bergwetter und alpinen Wetterphänomenen verwendet
Schweiz Oft im Kontext von Föhn-Wetterlagen und dramatischen Wetterwechseln

Generational Usage

Gen_X: Hauptsächlich praktische Nutzung bei Wetterinformationen und gelegentlich bei Familienangelegenheiten
Gen_Z: Nutzen es häufig für dramatische Effekte in Stories und zur Verstärkung emotionaler Posts
Older: Primär für tatsächliche Wetterberichte und traditionelle Kommunikation über Naturereignisse
Millennials: Verwenden es sowohl wörtlich für Wetter als auch metaphorisch für berufliche Spannungen

Common Combinations

🌩️⚡
Verstärkung der Gewitterintensität oder elektrischer Spannung
Dramatisierung von Wetterereignissen oder Konfliktsituationen
🌩️😤
Ausdruck von Wut oder aufgestauter Frustration
Emotionale Entladung oder Ärger über eine Situation

Related Emojis