🍻

Anstoßende Bierkrüge

An-shto-ßen-de Bier-krü-ge
Unicode: 1F37B
Added: 0,6
Category: Reisen und Orte
#330
Global Ranking
accessible
Accessibility
sehr häufig
Usage Level

Definitions

1
Getränke · Feier sehr häufig
Zwei anstoßende Bierkrüge, die Feierlichkeit, Geselligkeit und gemeinsames Trinken symbolisieren. Wird für Einladungen, Feiern und gesellige Momente verwendet.
Besonders bei Einladungen zum Trinken, Feiern oder geselligen Zusammenkünften
Feierabend! Wer hat Lust auf ein Bier? 🍻
WhatsApp-Nachricht an Freunde
Oktoberfest war der Wahnsinn! 🍻🥨
Instagram-Post
Stark mit deutscher Bierkultur und Traditionen wie Oktoberfest verbunden

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Lockdowns für virtuelle Treffen
Digitale Ersatz-Geselligkeit während Pandemie-Beschränkungen

Cultural Context

Repräsentiert die deutsche Bierkultur als UNESCO-Weltkulturerbe und soziale Tradition des gemeinsamen Anstoßens
Symbolisiert Gemeinschaft und Geselligkeit in der deutschsprachigen Kultur, besonders bei männlichen Freundesgruppen

Regional Variations

Österreich Ähnliche Verwendung mit Bezug zu österreichischer Wirtshauskultur
Deutschland Besonders stark mit bayerischer Bierkultur und Oktoberfest assoziiert

Generational Usage

Gen_X: Klassische Verwendung für echte Bier-Einladungen, meist in WhatsApp-Gruppen mit alten Freunden
Gen_Z: Verwendet auf Instagram und TikTok für Party-Content, oft ironisch oder übertrieben bei Wochenendplänen
Older: Sparsame aber authentische Nutzung bei besonderen Anlässen, oft kombiniert mit förmlicheren Einladungen
Millennials: Häufig in Arbeitsgruppen für Feierabend-Verabredungen und bei Familienfeiern auf Facebook verwendet

Common Combinations

🍻😂
Fröhliches gemeinsames Trinken mit viel Gelächter
Typisch für entspannte Abende mit Freunden
🍻🥨
Klassische bayerische Kombination von Bier und Brezel
Oktoberfest und bayerische Biergartenkultur
🍻🎉
Feierliches Anstoßen bei besonderen Anlässen
Geburtstage, Erfolge oder Feiertage

Related Emojis