🎋
Tanabata-Baum
ta-na-ba-ta-baum
Definitions
1
Kultur · Japanische Tradition
sehr selten
Symbolisiert den Tanabata-Baum aus der japanischen Tradition, an dem bunte Wunschzettel befestigt werden. Wird für japanische Kultur, Wünsche und romantische Legenden verwendet.
Hauptsächlich in Kontexten japanischer Kultur oder beim Ausdrücken von Wünschen und Hoffnungen verwendet.
Mache heute einen Wunsch am 🎋 für unser Glück!
Romantische Nachricht
Bezieht sich auf das japanische Sternenfest Tanabata, bei dem Liebespaare getrennt werden und sich nur einmal jährlich treffen können.
Evolution Timeline
2020
Zunehmende Verwendung in sozialen Medien durch wachsende Anime-Popularität während der Pandemie
Verstärkte Online-Beschäftigung mit japanischer Popkultur
Cultural Context
Repräsentiert eine spezifisch japanische Tradition, die in Deutschland hauptsächlich durch Anime und Manga-Kultur bekannt geworden ist.
Wird überwiegend von jüngeren Generationen verwendet, die mit japanischer Popkultur vertraut sind und deren Symbolik verstehen.
Regional Variations
Deutschland
Wird hauptsächlich von Anime-Fans und in der Japan-Community verwendet, oft in Verbindung mit kulturellem Interesse.
Generational Usage
Gen_X: Sehr seltene Verwendung, meist nur bei explizitem Interesse an japanischer Kultur oder in entsprechenden Kontexten.
Gen_Z: Verwendet in Anime-Communities und beim Teilen japanischer Kulturinhalte auf TikTok und Instagram, oft mit Manga-Referenzen.
Older: Praktisch keine Verwendung, da die kulturelle Referenz meist unbekannt ist und der Emoji selten verstanden wird.
Millennials: Gelegentliche Nutzung in Japan-bezogenen Posts oder beim Ausdruck romantischer Wünsche, meist mit kulturellem Hintergrundwissen.
Common Combinations
🎋⭐
Wünsche an die Sterne, Tanabata-Festival
Bezieht sich auf die Sterne-Liebenden-Legende des Tanabata-Fests
🎋💫
Magische Wünsche oder spirituelle Hoffnungen
Verbindet japanische Tradition mit westlicher Wunsch-Symbolik