🏋️♀️
Gewichthebende Frau
ge-VICHT-he-ben-de FRAU
Definitions
1
Sport · Fitness
häufig
Stellt eine Frau beim Gewichtheben dar und symbolisiert Krafttraining, Fitness, körperliche Stärke und sportliche Betätigung. Wird für Fitnessmotivation und Trainingsinhalte verwendet.
Häufig in Fitness-Posts, Trainingsmotivation und zur Darstellung weiblicher Stärke verwendet.
Heute wieder Leg Day 🏋️♀️ Wer ist dabei?
Instagram Fitness-Post
Nach dem Büro direkt ins Gym 🏋️♀️💪
WhatsApp Status
Repräsentiert den wachsenden Trend des Krafttrainings bei Frauen und die Gleichberechtigung im Sport.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Home-Workout-Trend in der Pandemie
Lockdown-bedingte Fitness-Verlagerung ins Zuhause
Cultural Context
Symbolisiert den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung im Kraftsport und die Akzeptanz muskulöser Frauen.
Besonders bei jüngeren Generationen beliebt als Symbol für weibliches Empowerment und Body-Positivity im Fitness-Bereich.
Regional Variations
Schweiz
Häufiger in Verbindung mit Outdoor-Fitness und Bergsport-Training verwendet
Generational Usage
Gen_X: Eher zurückhaltende Nutzung, meist in privaten Nachrichten über Gesundheits- und Fitness-Fortschritte.
Gen_Z: Verwendet für Fitness-Content auf TikTok und Instagram, oft mit Body-Positivity-Botschaften und Workout-Challenges kombiniert.
Older: Seltene Verwendung, wenn dann meist im Kontext von Gesundheitsmotivation und ärztlich empfohlener Bewegung.
Millennials: Häufig in berufsbezogenen Wellness-Posts und Work-Life-Balance-Inhalten, besonders auf LinkedIn und Facebook verwendet.
Common Combinations
🏋️♀️💪
Krafttraining und Muskelaufbau, starke Frau
Klassische Fitness-Motivation und Empowerment-Botschaft
🏋️♀️🔥
Intensives Training, brennende Motivation
Ausdruck für hartes, effektives Workout