🐍
Schlange
/ˈʃlaŋə/
Definitions
1
Tiere · Reptilien
häufig
Repräsentiert eine Schlange oder wird metaphorisch für hinterlistige, falsche oder betrügerische Personen und Verhaltensweisen verwendet. Kann auch medizinische oder mythologische Bezüge haben.
Oft negativ konnotiert, aber auch neutral für Reptilien oder medizinische Symbole verwendet.
Pass auf ihn auf, der ist eine echte Schlange 🐍
WhatsApp-Warnung vor unvertrauenswürdiger Person
Heute im Zoo die Schlangen besucht 🐍 Faszinierend!
Instagram-Post über Zoobesuch
In der deutschen Kultur stark mit Betrug und Falschheit assoziiert, auch biblische Bezüge zur Versuchung.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung in politischen Diskussionen und Social Media für Vertrauensbruch
Politische Skandale und erhöhte Online-Diskussionen über Ehrlichkeit
Cultural Context
Das Wort 'Schlange' wird im Deutschen häufig metaphorisch für falsche Menschen verwendet, was die negative Emoji-Verwendung verstärkt.
Biblische und mythologische Traditionen prägen die negative Wahrnehmung von Schlangen in der deutschen Kultur erheblich.
Regional Variations
Österreich
Ähnliche Verwendung wie in Deutschland, aber häufiger in Verbindung mit 'Schlawiner' als mildere Form der Kritik.
Generational Usage
Gen_X: Verwenden es sparsam und meist nur bei ernsthaften Vertrauensbrüchen, bevorzugen direktere Kommunikation.
Gen_Z: Verwendet es ironisch in Memes und für dramatische Reaktionen auf Verrat in sozialen Medien, oft übertrieben.
Older: Seltene Nutzung, meist nur im wörtlichen Sinne für das Tier, verstehen metaphorische Bedeutung aber gut.
Millennials: Nutzen es hauptsächlich für echte Warnungen vor unvertrauenswürdigen Personen im beruflichen und privaten Kontext.
Common Combinations
🐍🤥
Lügner oder sehr unehrliche Person
Starke Verurteilung von Unehrlichkeit in deutschen Diskussionen
⚕️🐍
Medizinisches Symbol oder Pharmazie
Bezug zum Äskulapstab in der deutschen Medizin