🐤

Küken

KÜ-ken
Unicode: 1F424
Added: 0,6
Category: Essen und Trinken
#246
Global Ranking
accessible
Accessibility
häufig
Usage Level

Definitions

1
Tiere · Bauernhof häufig
Repräsentiert ein junges Küken oder wird metaphorisch für etwas Kleines, Süßes oder Neues verwendet. Oft in Kontexten zu Frühling, Ostern oder kindlicher Unschuld.
Besonders beliebt in familiären Gesprächen und bei Oster-Nachrichten
Frohe Ostern! 🐤🌸 Die Kleinen freuen sich schon auf die Eiersuche
WhatsApp Familienchat
Mein neuer Kollege ist noch ein echtes Küken 🐤 im Büro
Informelle Unterhaltung
In Deutschland stark mit Ostertraditionen und Frühlingsanfang verbunden, symbolisiert Neuanfang und Unschuld

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung während Lockdown-Ostern für virtuelle Familiengrüße
Pandemie-bedingte digitale Osterkommunikation in Familien

Cultural Context

Küken sind tief in deutschen Ostertraditionen verwurzelt und symbolisieren seit Jahrhunderten Wiedergeburt und Frühlingsbeginn in der christlich geprägten Kultur
Das Wort 'Küken' wird oft als liebevoller Spitzname für junge oder unerfahrene Personen verwendet, was die metaphorische Nutzung des Emojis verstärkt

Regional Variations

Österreich Häufiger in Verbindung mit Almwirtschaft und traditionellen Osterbräuchen verwendet
Schweiz Oft in Schweizerdeutsch-geprägten Nachrichten mit lokalen Ausdrücken kombiniert

Generational Usage

Gen_X: Nutzen es traditionell zu Ostern und in Nachrichten über Enkelkinder oder Haustiere
Gen_Z: Nutzen es ironisch oder in Memes, oft mit anderen Tier-Emojis kombiniert auf TikTok und Instagram
Older: Verwenden es vorwiegend zu religiösen Feiertagen und in familiären Kontexten mit direkter Bedeutung
Millennials: Verwenden es hauptsächlich in Familienchats zu Ostern und bei Baby-bezogenen Nachrichten auf WhatsApp

Common Combinations

🐤🐣
Küken beim Schlüpfen oder Entwicklungsprozess
Oft zu Ostern oder bei Geburtsmeldungen verwendet
🐤💛
Besondere Zuneigung oder 'mein kleiner Schatz'
Kosenamen zwischen Partnern oder für Kinder

Related Emojis