👩🦼➡️
Frau im Motorrollstuhl nach rechts
FROW im mo-TOR-rol-shtool nakh REKHTS
Definitions
1
Menschen · Inklusion
selten
Zeigt eine Frau in einem elektrischen Rollstuhl, die nach rechts gerichtet ist. Symbolisiert Mobilität, Unabhängigkeit und Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
Verwendet für Themen zu Barrierefreiheit, Inklusion oder persönlicher Mobilität mit Hilfsmitteln.
Endlich ist der neue Aufzug fertig! 👩🦼➡️ Jetzt können alle Bereiche erreicht werden.
Nachricht über Barrierefreiheit
Repräsentiert moderne Sichtweise auf Behinderung als Teil der gesellschaftlichen Vielfalt und Selbstbestimmung.
Evolution Timeline
2019
Einführung als Teil der erweiterten Barrierefreiheits-Emojis
Wachsende Sensibilität für inklusive digitale Kommunikation
Cultural Context
Spiegelt den Wandel von defizitorientierter zu selbstbestimmter Sichtweise auf Behinderung wider und fördert inklusive Kommunikation.
Regional Variations
Deutschland
Häufig in Kontexten der Inklusion und Barrierefreiheit verwendet, besonders bei öffentlichen Einrichtungen und Arbeitsplätzen.
Generational Usage
Gen_X: Setzen es gezielt in formellen Kontexten ein, besonders bei Themen zu Arbeitsplatzanpassungen und Zugänglichkeit.
Gen_Z: Nutzen es selbstverständlich in inklusiven Kontexten und zur Sensibilisierung für Diversität in sozialen Medien.
Older: Verwenden es hauptsächlich in informativen Kontexten über behindertengerechte Einrichtungen und Dienstleistungen.
Millennials: Verwenden es bewusst in beruflichen und aktivistischen Kontexten zur Förderung von Barrierefreiheit und Inklusion.
Common Combinations
👩🦼➡️♿
Betonung von Barrierefreiheit und Zugänglichkeit
Verwendet bei Diskussionen über behindertengerechte Einrichtungen
👩🦼➡️💪
Stärke und Selbstbestimmung trotz körperlicher Einschränkungen
Empowerment und positive Darstellung von Behinderung