📲
Mobiltelefon mit Pfeil
mo-BIEL-te-le-fohn mit pfeil
Definitionen
1
Technologie · Kommunikation
sehr häufig
Symbolisiert eingehende Anrufe, Nachrichten oder Kommunikation über das Mobiltelefon. Wird verwendet, um Erreichbarkeit oder die Aufforderung zum Telefonieren auszudrücken.
Häufig bei Terminvereinbarungen, Kontaktaufforderungen oder Hinweisen auf eingehende Nachrichten verwendet.
Ruf mich an, wenn du Zeit hast! 📲
WhatsApp-Nachricht
Neue Nachricht erhalten 📲💬
Status-Update
In Deutschland besonders wichtig für geschäftliche Kommunikation und Terminkoordination im digitalen Alltag.
Entwicklungszeitleiste
2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Lockdowns für wichtige Telefonate
Homeoffice und soziale Distanzierung erhöhten Bedeutung telefonischer Kommunikation
Kultureller Kontext
Spiegelt die deutsche Direktheit in der Kommunikation wider - klare Aufforderung zum Handeln ohne Umschweife.
Ältere Generationen nutzen es häufiger für tatsächliche Telefonanrufe, jüngere eher für Messaging-Apps.
Regionale Variationen
Schweiz
Häufiger in formelleren Kontexten verwendet, besonders bei Geschäftsterminen und offizieller Kommunikation.
Generationsübergreifende Nutzung
Gen_X: Klassische Verwendung für Telefonanrufe und SMS, oft in Kombination mit konkreten Zeitangaben.
Gen_Z: Verwendet hauptsächlich ironisch oder für wichtige Anrufe, da SMS und Anrufe seltener genutzt werden als Messaging-Apps.
Older: Wörtliche Interpretation als Aufforderung zum Telefonieren, häufig in formelleren Kontexten verwendet.
Millennials: Häufige Nutzung im beruflichen Kontext und für Koordination zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen.
Common Combinations
📲💬
Anruf oder Textnachricht erhalten/senden
Standard-Kombination für allgemeine Kommunikationsaufforderung
📲⏰
Terminabsprache oder pünktlicher Anruf
Besonders in deutschen Geschäftskontexten für Pünktlichkeit