🔕
Stummgeschaltete Glocke
shtum-ge-shal-te-te glo-ke
Definitions
1
Technologie · Benachrichtigungen
sehr häufig
Zeigt an, dass Benachrichtigungen, Klingeltöne oder Alarme stumm geschaltet oder deaktiviert sind. Wird verwendet, um den Nicht-stören-Modus oder lautlose Einstellungen zu kennzeichnen.
Häufig in Kontexten mit Handy-Einstellungen, Meetings oder Ruhephasen verwendet
Handy auf stumm 🔕 - bin im Meeting
WhatsApp-Nachricht
Heute Abend alle Benachrichtigungen aus 🔕 Brauche mal Ruhe
Instagram Story
Besonders relevant in der deutschen Arbeitskultur, wo Ruhezeiten und störungsfreie Phasen sehr geschätzt werden
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Home-Office und Online-Meetings in der Corona-Zeit
Notwendigkeit digitaler Etikette bei Videokonferenzen
Cultural Context
Spiegelt die deutsche Wertschätzung für Ruhe und störungsfreie Arbeits- und Entspannungszeiten wider, besonders in der Work-Life-Balance-Kultur
Wurde mit der zunehmenden Smartphone-Nutzung und dem Bewusstsein für digitale Überlastung immer relevanter in der deutschen Kommunikation
Regional Variations
Österreich
Wird oft mit 'lautlos' statt 'stumm' beschrieben und häufiger in formellen Kontexten verwendet
Schweiz
Häufig mit schweizerdeutschen Begriffen wie 'stumm gmacht' oder in mehrsprachigen Kontexten verwendet
Generational Usage
Gen_X: Verwenden es praktisch für konkrete Situationen wie Termine oder wenn sie nicht erreichbar sein möchten
Gen_Z: Verwendet es häufig in Stories und als Signal für 'Digital Detox' oder bewusste Pausen von sozialen Medien
Older: Nutzen es seltener, hauptsächlich zur Erklärung technischer Einstellungen oder bei wichtigen Terminen
Millennials: Nutzen es hauptsächlich für Arbeitskontext und Work-Life-Balance, besonders bei Remote-Work und Meetings
Common Combinations
🔕📱
Handy stumm geschaltet oder Nicht-stören-Modus aktiviert
Standard-Kombination für stummgeschaltete Mobilgeräte
🔕💼
Geschäftstermin oder Meeting - Benachrichtigungen ausgeschaltet
Professionelle Kommunikation über Arbeitszeiten