😟
Besorgtes Gesicht
be-ZORK-tes ge-ZICHT
Definitions
1
Emotional · Sorge
sehr häufig
Drückt Besorgnis, Sorge, Angst oder Unruhe aus. Zeigt emotionale Belastung, Stress oder Zweifel über eine Situation oder ein Problem.
Verwendet bei Problemen, schwierigen Situationen oder wenn man sich Sorgen macht
Ich mache mir wirklich Sorgen wegen der Prüfung morgen 😟
WhatsApp-Chat unter Studenten
Das Meeting lief nicht so gut... 😟
Berufliche Kommunikation
Im deutschsprachigen Raum oft bei beruflichen Sorgen, Prüfungsangst oder familiären Problemen verwendet
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Pandemie bei Gesundheits- und Arbeitsplatzsorgen
Pandemie-bedingte Ängste und Unsicherheiten im deutschsprachigen Raum
Cultural Context
Deutsche verwenden es oft mit Modalpartikeln wie 'halt', 'eben' oder 'schon' um Sorge zu verstärken oder zu relativieren
Im deutschsprachigen Raum gesellschaftlich akzeptiert, Sorgen offen zu kommunizieren, besonders in familiären und freundschaftlichen Kontexten
Regional Variations
Österreich
Häufig in Kombination mit österreichischen Ausdrücken wie 'oasch' oder 'deppert' für verstärkte Sorge
Schweiz
Zurückhaltender verwendet, oft in Kombination mit Schweizerdeutsch bei ernsteren Problemen
Generational Usage
Gen_X: Sparsamer verwendet, meist bei konkreten Problemen wie Gesundheit, Finanzen oder Kindererziehung in SMS und E-Mails
Gen_Z: Verwendet auf TikTok und Instagram bei Schulstress, Zukunftsängsten und Mental Health Themen, oft ironisch übertrieben
Older: Seltener genutzt, hauptsächlich bei ernsten familiären Angelegenheiten oder Gesundheitssorgen, oft in Kombination mit Erklärungen
Millennials: Häufig bei Arbeitsstress, Karrieresorgen und Familienproblemen in WhatsApp-Gruppen und beruflichen Chats verwendet
Common Combinations
😟💔
Tiefe emotionale Sorge oder Kummer, oft bei Beziehungsproblemen
Besonders bei jüngeren Deutschen für Liebeskummer verwendet
😟😭
Überwältigende Sorge die zu Tränen führt
Starker emotionaler Ausdruck, oft bei familiären Problemen
😟🤔
Nachdenkliche Sorge oder grübelnde Ungewissheit
Bei Entscheidungsproblemen oder Zukunftsängsten verwendet