🙂‍↔️

Kopfschüttelndes Gesicht

kopf-SHÜT-teln-des ge-ZICHT
Unicode: 1F642-200D-2194-FE0F
Added: 15,1
Category: Smileys und Emotionen
#892
Global Ranking
partially accessible
Accessibility
rare
Usage Level

Definitions

1
Gestik · Ablehnung neu eingeführt
Gesicht mit horizontaler Kopfschüttelbewegung zur Darstellung von Verneinung, Ablehnung, Unglaube oder resignierter Enttäuschung über eine Situation.
Verstärkt die Aussage durch visuelle Kopfbewegung, wirkt eindringlicher als statische Emojis.
Das kann doch nicht wahr sein 🙂‍↔️
WhatsApp-Chat bei unglaublichen Nachrichten
Schon wieder Verspätung bei der Bahn 🙂‍↔️
Social Media Post über Zugverspätungen
Universelle Geste des Kopfschüttelns wird digital dargestellt, besonders aussagekräftig in deutschen Diskussionen.

Evolution Timeline

2023
Einführung als Teil der Emoji-Updates mit animierten Gesichtsausdrücken
Wachsender Bedarf nach expressiveren digitalen Kommunikationsformen

Cultural Context

Visualisiert die im Deutschen häufige Redewendung 'den Kopf schütteln' und macht nonverbale Kommunikation in Textnachrichten sichtbar.
Spiegelt das deutsche Bedürfnis nach klarer Meinungsäußerung wider und ermöglicht höfliche aber bestimmte Ablehnung in digitaler Kommunikation.

Regional Variations

Österreich Wird häufig bei ironischen Kommentaren über Bürokratie oder politische Entscheidungen verwendet
Schweiz Zurückhaltender eingesetzt, meist bei mildem Unverständnis oder höflicher Ablehnung

Generational Usage

Gen_X: Setzen es sparsam ein, meist bei ernsten Themen oder wenn traditionelle Emojis nicht ausreichen für ihre Reaktion.
Gen_Z: Nutzen es ironisch in Memes und TikTok-Kommentaren, oft bei absurden Situationen oder als Reaktion auf Boomer-Verhalten.
Older: Noch wenig verbreitet, wird langsam als Alternative zu Worten wie 'unverständlich' oder 'kann ich nicht nachvollziehen' entdeckt.
Millennials: Verwenden es hauptsächlich in Arbeits-Chats und Familien-WhatsApp-Gruppen zur höflichen aber deutlichen Meinungsäußerung.

Common Combinations

🙂‍↔️🤦‍♀️
Kopfschütteln gefolgt von Facepalm - doppelte Frustration
Verstärkt die Reaktion auf besonders unverständliche Situationen
🙂‍↔️💭
Kopfschütteln mit Denkblase - nachdenkliche Ablehnung
Zeigt durchdachte Meinungsverschiedenheit an

Related Emojis