🤺
Fechtende Person
FEKH-ten-de Per-ZOHN
Definitions
1
Sport · Kampfsport
wenig gebräuchlich
Stellt eine Person beim Fechten dar, einem olympischen Kampfsport mit Degen, Florett oder Säbel. Wird für Fechtsport, Training, Wettkämpfe oder metaphorisch für Wortgefechte verwendet.
Hauptsächlich in sportlichen Kontexten oder bei Diskussionen über Präzision und Geschicklichkeit.
Heute ist mein erstes Fechttraining! 🤺 Bin schon gespannt auf die Technik
WhatsApp-Nachricht an Freunde
Das war ein echtes Wortgefecht in der Debatte 🤺
Social Media Post
Fechten hat in Deutschland eine lange Tradition, besonders an Universitäten mit studentischen Verbindungen und Mensur-Kultur.
Evolution Timeline
2021
Verstärkte Nutzung während Olympischen Spielen in Tokio bei Fechtwettkämpfen
Mediale Aufmerksamkeit für deutsche Fechterfolge bei Olympia
Cultural Context
Fechten hat in Deutschland besondere Bedeutung durch Studentenverbindungen und die Mensur-Tradition, auch wenn moderne Sportfechter sich davon distanzieren.
Wird oft als Metapher für verbale Auseinandersetzungen oder präzise, geschickte Argumentation in Diskussionen verwendet.
Regional Variations
Österreich
Ähnliche Verwendung wie in Deutschland, jedoch mit stärkerer Verbindung zu historischen Traditionen und Wiener Fechtschulen
Generational Usage
Gen_X: Hauptsächlich bei direktem Sportbezug oder historischen Diskussionen, weniger metaphorische Verwendung in E-Mails oder WhatsApp.
Gen_Z: Selten verwendet, meist nur bei tatsächlicher Sportausübung oder in Gaming-Kontexten mit Schwertkampf-Bezug auf TikTok oder Discord.
Older: Sehr seltene Nutzung, meist nur bei direktem Bezug zum Fechtsport oder traditionellen Kontexten, bevorzugt in SMS.
Millennials: Gelegentliche Nutzung in beruflichen Kontexten als Metapher für strategische Diskussionen oder bei Olympia-Bezug auf Facebook.
Common Combinations
🤺⚔️
Fechtkampf oder Duell, intensive sportliche Auseinandersetzung
Verstärkt die Kampf- und Wettkampfkomponente des Fechtens
🤺🏆
Fechterfolg, Sieg im Fechtwettkampf oder Training
Zeigt Erfolg und Leistung im Fechtsport