🦀
Krabbe
/ˈkʁabə/
Definitions
1
Tiere · Meerestiere
mäßig häufig
Repräsentiert eine Krabbe als Meerestier oder wird verwendet, um Meeresfrüchte, Strandurlaub oder maritime Themen zu symbolisieren.
Oft in Verbindung mit Urlaubsfotos, Restaurantbesuchen oder Meeresaktivitäten verwendet.
Heute gibt's frische Krabben! 🦀🍽️
Restaurantpost auf Instagram
Strandspaziergang an der Nordsee 🦀🌊
Urlaubspost auf Facebook
In Deutschland besonders beliebt bei Nordsee- und Ostseeurlaubern sowie in der Gastronomie.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung in Corona-Zeit für Erinnerungen an Strandurlaube
Reisebeschränkungen führten zu nostalgischen Posts über Meeresurlaube
Cultural Context
In Norddeutschland stärker mit kulinarischen Traditionen verbunden, während in Süddeutschland eher als exotisches Urlaubssymbol wahrgenommen wird.
Wird oft als Symbol für Luxus-Dining oder besondere Anlässe verwendet, da Krabben als Delikatesse gelten.
Regional Variations
Schleswig-Holstein
Häufiger verwendet aufgrund der Nähe zur Nord- und Ostsee, oft mit lokalem Bezug zu Krabbenfischerei
Generational Usage
Gen_X: Nutzen es eher sachlich für Restaurantbesuche oder Familienurlaube an der Küste.
Gen_Z: Nutzen es oft ironisch in Memes oder für Strand-Aesthetics auf TikTok und Instagram Stories.
Older: Verwenden es sparsam, meist nur bei direktem Bezug zu Krabben als Essen oder Urlaubsfotos.
Millennials: Verwenden es hauptsächlich für Food-Posts und Urlaubserinnerungen auf Instagram und Facebook.
Common Combinations
🦀🍽️
Krabben als Essen oder Restaurantbesuch
Häufig in Food-Posts und Restaurantbewertungen verwendet
🦀🌊
Strandurlaub oder Meeresthema
Typisch für Urlaubsposts von der Küste