🦼
Motorisierter Rollstuhl
mo-to-ri-ZEER-ter ROLL-shtool
Definitions
1
Objekte · Medizin
wenig häufig
Repräsentiert einen elektrischen Rollstuhl als Hilfsmittel für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Wird verwendet, um über Barrierefreiheit, Inklusion oder medizinische Themen zu sprechen.
Oft in Kontexten zu Behinderung, Barrierefreiheit oder medizinischer Ausstattung verwendet.
Das Museum ist komplett barrierefrei 🦼♿
Informationen über Zugänglichkeit
Symbol für Inklusion und Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Gesellschaft.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während COVID-19 bei Diskussionen über Risikogruppen
Sensibilisierung für vulnerable Bevölkerungsgruppen
Cultural Context
Steht für den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Inklusion und Barrierefreiheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Regional Variations
Schweiz
Häufiger in offiziellen Kontexten zur Barrierefreiheit verwendet
Generational Usage
Gen_X: Nutzen es vorwiegend in sachlichen, informativen Kontexten über medizinische Hilfsmittel oder öffentliche Einrichtungen.
Gen_Z: Nutzen es bewusst in Diskussionen über Inklusion und Diversität, oft kombiniert mit anderen Accessibility-Symbolen.
Older: Verwenden es selten, meist nur in direktem Bezug zu persönlichen Erfahrungen oder Familienmitgliedern.
Millennials: Verwenden es hauptsächlich in beruflichen Kontexten bei Barrierefreiheits-Planungen oder Awareness-Kampagnen.
Common Combinations
🦼♿
Umfassende Barrierefreiheit und Rollstuhl-Zugänglichkeit
Verwendung in offiziellen Informationen zu behindertengerechten Einrichtungen
🦼💪
Stärke und Selbstbestimmung trotz Mobilitätseinschränkung
Motivierende Botschaften in der Behinderten-Community