🧏♀️
Gehörlose Frau
ge-HÖRR-lo-ze FROW
Definitions
1
Menschen · Behinderung
selten
Stellt eine gehörlose oder schwerhörige Frau dar und wird zur Repräsentation von Hörbehinderungen, Gebärdensprache-Community oder zur Sensibilisierung für Barrierefreiheit verwendet.
Hauptsächlich in Kontexten zu Inklusion, Behindertenrechten oder zur Selbstrepräsentation verwendet.
Unsere neue Kollegin ist 🧏♀️ und kommuniziert in Gebärdensprache
Arbeitsplatz-Chat
Barrierefreie Events sind wichtig für alle 🧏♀️🧏♂️
Social Media Aktivismus
Symbol für Bewusstsein und Repräsentation der Gehörlosen-Community in digitaler Kommunikation.
Evolution Timeline
2019
Einführung des Emojis verstärkte digitale Repräsentation der Gehörlosen-Community
Wachsende Bewegung für digitale Inklusion und Diversität
Cultural Context
Wichtiges Symbol für die Sichtbarmachung der Gehörlosen-Community und zur Förderung des Bewusstseins für Hörbehinderungen in der Gesellschaft.
Ermöglicht digitale Selbstrepräsentation und Identifikation für Menschen mit Hörbehinderungen in sozialen Medien und Messaging-Apps.
Regional Variations
Deutschland
Häufig in Kontexten zu Inklusion und Barrierefreiheit, besonders bei öffentlichen Einrichtungen und NGOs verwendet.
Generational Usage
Gen_X: Seltene Nutzung, meist in formellen Kontexten oder bei der Kommunikation über Familienmitglieder mit Hörbehinderungen.
Gen_Z: Nutzen es zur Identitätsdarstellung und in Awareness-Posts auf TikTok und Instagram, oft kombiniert mit Aufklärungs-Content.
Older: Sehr begrenzte Nutzung, hauptsächlich beim Erlernen von Emojis für die Kommunikation mit jüngeren Generationen.
Millennials: Verwenden es hauptsächlich in beruflichen Kontexten und bei Diskussionen über Workplace-Inklusion und Barrierefreiheit.
Common Combinations
🧏♀️🤟
Gehörlose Frau mit 'Ich liebe dich' Handzeichen in Gebärdensprache
Zeigt Verbindung zur Gebärdensprache-Community und deren Kultur
🧏♀️♿
Repräsentation verschiedener Behinderungen und Barrierefreiheit
Verwendung in Inklusionsdiskussionen und Awareness-Kampagnen