🧝

Elf

ɛlf
Unicode: 1F9DD
Added: 5,0
Category: Menschen und Körper
#850
Global Ranking
accessible
Accessibility
rare
Usage Level

Definitions

1
Fantasie · Mythologie wenig gebräuchlich
Repräsentiert ein Fabelwesen aus der Mythologie und Fantasy-Literatur. Wird verwendet, um märchenhafte oder magische Situationen zu beschreiben oder Bezug auf Fantasy-Welten zu nehmen.
Hauptsächlich in Fantasy-Kontexten, Gaming-Communities und bei märchenhaften Beschreibungen verwendet.
Heute fühle ich mich wie ein Waldelb 🧝✨
Soziale Medien
In der deutschen Kultur stark mit Märchen der Gebrüder Grimm und nordischer Mythologie verbunden.

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung durch Fantasy-Gaming und Streaming-Plattformen
Popularität von Fantasy-Serien und Online-Rollenspielen

Cultural Context

In der deutschen Kultur sind Elfen traditionell Naturgeister aus Märchen und Sagen, oft als hilfsbereit aber auch schelmisch dargestellt.
Jüngere Generationen verwenden das Emoji häufiger im Gaming- und Fantasy-Kontext, während ältere es seltener nutzen.

Regional Variations

Deutschland Häufig in Verbindung mit deutschen Märchen und Fantasy-Literatur verwendet

Generational Usage

Gen_X: Seltene Nutzung, meist im Zusammenhang mit Kindheitserinnerungen an Märchen oder Fantasy-Filme.
Gen_Z: Nutzen es hauptsächlich in Gaming-Kontexten, Fantasy-Memes und beim Cosplay auf TikTok und Instagram.
Older: Sehr seltene Verwendung, hauptsächlich beim Erzählen von Märchen an Enkelkinder oder bei nostalgischen Momenten.
Millennials: Verwenden es bei Referenzen zu Fantasy-Literatur, Rollenspielen und nostalgischen Märchen-Bezügen.

Common Combinations

🧝✨
Magischer Elf oder märchenhafte Stimmung
Verstärkt die mystische und zauberhafte Bedeutung
🧝🌲
Waldelf oder Naturverbundenheit
Bezug auf Elfen als Waldwesen in der deutschen Mythologie

Related Emojis