🧞‍♂️

Männlicher Dschinn

MÄNN-li-cher DSCHINN
Unicode: 1F9DE-200D-2642-FE0F
Added: 5,0
Category: Menschen und Körper
#1847
Global Ranking
partially accessible
Accessibility
uncommon
Usage Level

Definitions

1
Fantasie · Märchenfiguren wenig häufig
Ein männlicher Dschinn oder Flaschengeist aus orientalischen Märchen, der magische Wünsche erfüllen kann. Wird für Fantasie, Märchen und das Thema Wünsche verwendet.
Oft in Verbindung mit Wünschen, Träumen oder märchenhaften Situationen
Wenn ich drei Wünsche frei hätte 🧞‍♂️✨
Social Media Post über Träume
Heute fühle ich mich wie ein Zauberer 🧞‍♂️
WhatsApp Nachricht
Stark mit Aladdin und orientalischen Märchen aus Tausendundeine Nacht verbunden

Evolution Timeline

2019
Einführung des Emojis verstärkte Nutzung bei Disney-Aladdin-Film
Remake des Disney-Films Aladdin brachte neue Popularität

Cultural Context

Der Dschinn stammt aus arabischen Märchen und wurde durch westliche Adaptionen wie Aladdin populär, wobei die ursprüngliche kulturelle Bedeutung oft vereinfacht dargestellt wird.
Jüngere Nutzer verbinden das Emoji oft mit Disney-Filmen, während ältere Generationen eher an klassische Märchensammlungen denken.

Regional Variations

Österreich Ähnliche Verwendung wie in Deutschland, jedoch oft mit Bezug auf lokale Märchentradition

Generational Usage

Gen_X: Seltene Nutzung, meist in Verbindung mit Märchen für Kinder oder klassischen Geschichten
Gen_Z: Nutzen es oft ironisch oder in Memes über unrealistische Wünsche, besonders auf TikTok und Instagram Stories
Older: Sehr begrenzte Verwendung, hauptsächlich beim Erzählen von Märchen an Enkelkinder
Millennials: Verwenden es nostalgisch in Bezug auf Disney-Filme ihrer Kindheit oder bei Diskussionen über Träume

Common Combinations

🧞‍♂️✨
Magische Wünsche oder Zauber
Märchenhafte oder traumhafte Situationen beschreiben
🧞‍♂️🪄
Zauberei und magische Kräfte
Fantasy-Themen oder spielerische Zauberei

Related Emojis