🤷

Achselzuckende Person

AHK-sel-tsoo-ken-de per-ZOHN
Unicode: 1F937
Added: 3,0
Category: Menschen und Körper
#15
Global Ranking
accessible
Accessibility
sehr häufig
Usage Level

Definitions

1
Gestik · Unwissen sehr häufig
Drückt Unwissen, Ratlosigkeit oder Gleichgültigkeit aus. Wird verwendet, wenn man keine Antwort weiß, sich nicht sicher ist oder etwas egal findet.
Häufig in informellen Gesprächen zur Darstellung von Ahnungslosigkeit oder Desinteresse.
Wo ist mein Schlüssel? 🤷 Keine Ahnung!
WhatsApp-Nachricht
Soll ich das blaue oder rote Kleid anziehen? 🤷
Instagram Story
Chef fragt nach dem Bericht... 🤷 hab ich vergessen
Slack-Nachricht
Im deutschen Sprachraum besonders beliebt als höfliche Art, Unwissen auszudrücken ohne unhöflich zu wirken.

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Lockdowns bei Ungewissheit über Regelungen
Häufige Änderungen der Corona-Maßnahmen führten zu vermehrtem Achselzucken
2021
Etablierung als Standard-Antwort in Arbeits-Chats bei unklaren Anweisungen
Homeoffice und digitale Kommunikation verstärkten den Bedarf nach nonverbaler Unsicherheit

Cultural Context

Ersetzt oft ganze Sätze wie 'Das weiß ich nicht' oder 'Ist mir egal' und macht Kommunikation effizienter.
Hilft dabei, Unwissen ohne Gesichtsverlust zuzugeben und wirkt weniger konfrontativ als verbale Verneinung.
Besonders bei jüngeren Generationen beliebt als diplomatische Art, Desinteresse oder Unwissen auszudrücken.

Regional Variations

Österreich In Österreich wird das Emoji gerne mit typisch österreichischem Humor und Selbstironie kombiniert.
Schweiz In der Schweiz wird das Emoji oft mit typisch schweizerischer Gelassenheit verwendet, besonders bei Themen rund um Pünktlichkeit und Ordnung.

Generational Usage

Gen_X: Verwenden es zurückhaltender, meist nur bei echtem Unwissen. Bevorzugen es gegenüber längeren Erklärungen.
Gen_Z: Verwendet es ironisch und übertrieben, oft in Memes und TikTok-Videos. Kombiniert mit Internet-Slang wie 'idk' oder 'whatever'.
Older: Nutzen es sparsam und meist nur in Kombination mit erklärendem Text. Verstehen die Bedeutung, verwenden es aber seltener.
Millennials: Nutzen es professionell in Arbeits-Chats und privat in Familien-Gruppen. Häufig bei Entscheidungsfindung und Terminplanung.

Common Combinations

🤷😂
Achselzucken mit Humor, wenn etwas egal oder lustig unwichtig ist
Zeigt entspannte Haltung zu Problemen mit einer Prise Humor
🤷‍♀️💁‍♀️
Von Unwissen zu selbstbewusster Haltung wechseln
Oft von Frauen verwendet um Meinungsänderung zu zeigen
🤷🤔
Zwischen Unwissen und Nachdenken, noch am Überlegen
Drückt den Denkprozess aus, noch keine finale Antwort

Related Emojis