👷♀️
Bauarbeiterin
BAU-ar-bai-te-rin
Definitions
1
Personen · Beruf
wenig häufig
Stellt eine weibliche Bauarbeiterin oder Handwerkerin dar. Wird verwendet, um Frauen in traditionell männerdominierten Berufen zu repräsentieren oder um Gleichberechtigung am Arbeitsplatz zu symbolisieren.
Oft in beruflichen Kontexten oder bei Diskussionen über Geschlechtergleichstellung verwendet.
Endlich mehr Frauen auf der Baustelle! 👷♀️💪
LinkedIn-Post über Diversität
Heute wieder fleißig am renovieren 👷♀️🔨
Instagram-Story bei Heimwerkerarbeiten
Symbol für Fortschritt in der Gleichberechtigung und Aufbruch traditioneller Geschlechterrollen im deutschsprachigen Raum.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Diskussionen über Frauen in systemrelevanten Berufen
COVID-19 Pandemie und Würdigung systemrelevanter Arbeit
Cultural Context
Repräsentiert den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Geschlechtergleichstellung in traditionell männerdominierten Berufen und wird als Symbol für weibliches Empowerment verwendet.
Regional Variations
Schweiz
Wird häufiger in Kontexten der Lehrlingsausbildung verwendet, da die Schweiz eine starke Berufsbildungstradition hat.
Generational Usage
Gen_X: Nutzen es eher zurückhaltend, hauptsächlich in familiären Chats bei Renovierungsprojekten oder handwerklichen Tätigkeiten zu Hause.
Gen_Z: Nutzen es als Statement für Gleichberechtigung und zur Darstellung von Karrierezielen in handwerklichen Berufen auf TikTok und Instagram.
Older: Seltene Verwendung, meist in Verbindung mit Stolz auf berufstätige Töchter oder Enkelinnen in handwerklichen Berufen.
Millennials: Verwenden es in beruflichen Netzwerken wie XING und LinkedIn zur Diskussion über Workplace Diversity und Work-Life-Balance.
Common Combinations
👷♀️💪
Starke Frau in handwerklichen Berufen, weibliche Stärke
Feminismus und Empowerment in traditionellen Männerberufen
👷♀️🔨
Handwerkliche Tätigkeit von Frauen, Heimwerken
DIY-Kultur und selbstständige Frauen