🍸️
Cocktailglas
ˈkɔkteɪlˌɡlaːs
Definitions
1
Essen & Trinken · Alkoholische Getränke
häufig
Steht für Cocktails, alkoholische Getränke und gesellschaftliche Anlässe. Wird verwendet, um Ausgehen, Feiern oder den Genuss von Mixgetränken auszudrücken.
Häufig in Kontexten von Partys, Bars, Wochenendplänen oder gesellschaftlichen Events verwendet.
Endlich Feierabend! 🍸️ Wer hat Lust auf einen Cocktail?
WhatsApp-Nachricht an Freunde
Die neue Rooftop-Bar ist fantastisch 🍸️✨
Instagram-Story
Symbolisiert gehobene Trinkkultur und soziale Aktivitäten, besonders in urbanen Kontexten und bei jüngeren Erwachsenen.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Lockdown für virtuelle Happy Hours und Home-Cocktails
Pandemie-bedingte Verlagerung sozialer Aktivitäten ins Digitale
Cultural Context
Repräsentiert moderne urbane Trinkkultur und soziale Vernetzung, besonders bei jungen Erwachsenen in Großstädten.
Millennials und Gen Z nutzen es häufiger für Lifestyle-Posts, während ältere Generationen es eher für besondere Anlässe verwenden.
Regional Variations
Österreich
Wird oft im Kontext von Wiener Kaffeehauskultur und Heurigenbesuchen verwendet, auch für Aperitifs vor dem Essen.
Schweiz
Oft in Verbindung mit After-Work-Events und gehobener Gastronomie in Zürich und Genf verwendet.
Generational Usage
Gen_X: Zurückhaltendere Nutzung, meist für besondere Anlässe oder Urlaubsfotos aus gehobenen Restaurants.
Gen_Z: Häufig auf TikTok und Instagram für Lifestyle-Content, oft ironisch oder für Memes über Erwachsensein verwendet.
Older: Seltene Verwendung, hauptsächlich für familiäre Feiern oder besondere Ereignisse wie Jubiläen.
Millennials: Standard für After-Work-Drinks, Networking-Events und Wochenendpläne, sowohl privat als auch beruflich.
Common Combinations
🍸️🎉
Party oder Feier mit Cocktails
Typisch für Geburtstage, Erfolge oder Wochenendpläne
🍸️✨
Eleganter Abend oder gehobene Bar
Für besondere Anlässe oder stilvolle Locations
🍸️👯♀️
Mädelsabend oder gemeinsames Ausgehen
Freundinnen-Aktivitäten und soziale Bindungen