🥚

Ei

[aɪ]
Unicode: 1F95A
Added: 3,0
Category: Reisen und Orte
#303
Global Ranking
accessible
Accessibility
common
Usage Level

Definitions

1
Essen · Grundnahrungsmittel häufig
Repräsentiert ein Ei als Lebensmittel, Kochzutat oder Symbol für Frühstück, Ostern und neue Anfänge. Wird oft in kulinarischen Kontexten verwendet.
Hauptsächlich in Gesprächen über Kochen, Essen, Rezepte oder Ostern verwendet.
Heute gibt's Rührei zum Frühstück 🥚🍳
WhatsApp-Chat über Frühstückspläne
Brauche noch Eier für den Kuchen 🥚🧁
Einkaufsliste per SMS
Besonders relevant zu Ostern und bei deutschen Frühstückstraditionen wie dem Sonntagsei.

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Lockdown beim Backen und Kochen zu Hause
Home-Office und vermehrtes Kochen während der Pandemie

Cultural Context

Das Ei symbolisiert in der deutschen Kultur Gemütlichkeit und Tradition, besonders beim Sonntagsfrühstück mit der Familie.
Eier haben eine lange Tradition in der deutschen Küche und sind essentieller Bestandteil vieler regionaler Spezialitäten.

Regional Variations

Österreich Häufiger Gebrauch im Kontext von Palatschinken und traditionellen österreichischen Eierspeisen wie Kaiserschmarrn.
Schweiz Verwendung oft im Kontext von Rösti mit Spiegelei oder traditionellen Schweizer Frühstücksgewohnheiten.

Generational Usage

Gen_X: Nutzen es hauptsächlich in direkter Kommunikation über Mahlzeiten und Einkaufslisten.
Gen_Z: Nutzen es oft ironisch oder in Food-Posts auf TikTok und Instagram, besonders bei Kochvideos.
Older: Verwenden es sparsam, meist nur in direktem Bezug zu konkreten Eierspeisen oder Einkäufen.
Millennials: Verwenden es praktisch in Familiengruppen und beim Teilen von Rezepten über WhatsApp.

Common Combinations

🥚🍳
Eier braten oder Spiegeleier
Klassische Frühstückskombination in deutschen Haushalten
🐰🥚
Ostereier oder Osterzeit
Traditionelle Ostersymbolik in deutschsprachigen Ländern

Related Emojis