🤚

Erhobene Handrückseite

er-HO-be-ne HANT-rük-zai-te
Unicode: 1F91A
Added: 3,0
Category: Menschen und Körper
#316
Global Ranking
accessible
Accessibility
common
Usage Level

Definitions

1
Gestik · Ablehnung häufig
Zeigt eine erhobene Hand mit dem Handrücken nach vorne, symbolisiert Stopp, Ablehnung oder das Bedürfnis nach Pause und Distanz.
Wird verwendet, um höflich aber bestimmt Grenzen zu setzen oder um Unterbrechungen zu signalisieren.
🤚 Moment bitte, ich muss das erst zu Ende machen
Arbeitsplatz-Chat
Nein danke 🤚 Ich bin schon satt
WhatsApp Familie
Im deutschsprachigen Raum oft als höflichere Alternative zu direkter verbaler Ablehnung verwendet, besonders in formellen Kontexten.

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Pandemie für Abstandhalten
Kontaktbeschränkungen machten Distanz-Gesten relevanter

Cultural Context

Spiegelt die deutsche Präferenz für klare aber höfliche Kommunikation wider, besonders wichtig in hierarchischen Arbeitsstrukturen.
Ersetzt oft direkte Verneinungen und macht Ablehnungen sozial akzeptabler in der deutschen Kommunikationskultur.

Regional Variations

Schweiz Wird häufiger in geschäftlichen Kontexten verwendet, um höflich aber bestimmt Grenzen zu kommunizieren

Generational Usage

Gen_X: Setzen es sparsam ein, meist in ernsten Kontexten oder bei tatsächlichen Ablehnungen in E-Mails und SMS
Gen_Z: Nutzen es ironisch oder übertrieben in Memes, oft mit 'Stop it, get some help' Referenzen auf TikTok und Instagram
Older: Verwenden es wörtlich für Stopp-Signale, oft in Kombination mit vollständigen Sätzen in WhatsApp-Nachrichten
Millennials: Verwenden es professionell in Slack und Teams, um Arbeitsunterbrechungen höflich abzuwehren ohne unhöflich zu wirken

Common Combinations

🤚😅
Höfliche Ablehnung mit entschuldigender Note
Zeigt Verlegenheit bei der Absage, typisch deutsche Höflichkeit
🤚⏰
Bitte um Zeitpause oder Aufschub
Signalisiert Zeitdruck ohne unhöflich zu sein

Related Emojis