👩🚒
Feuerwehrfrau
FOI-er-vehr-frou
Definitions
1
Beruf · Menschen
häufig
Stellt eine weibliche Feuerwehrperson dar und symbolisiert Mut, Hilfsbereitschaft und berufliche Gleichstellung. Wird verwendet, um Respekt für Rettungskräfte auszudrücken oder Frauen in traditionell männlichen Berufen zu würdigen.
Häufig in Kontexten zu Gleichberechtigung, Berufswahl oder bei Dankesbekundungen an Rettungskräfte verwendet.
Danke an alle Heldinnen und Helden der Feuerwehr! 👩🚒👨🚒
Social Media Post nach einem Großbrand
Repräsentiert den gesellschaftlichen Wandel und die zunehmende Präsenz von Frauen in Rettungsberufen im deutschsprachigen Raum.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während der Pandemie zur Würdigung systemrelevanter Berufe
Öffentliche Anerkennung für Rettungskräfte während COVID-19
Cultural Context
Symbolisiert den gesellschaftlichen Fortschritt bei der Gleichberechtigung in traditionell männlich dominierten Berufsfeldern und wird oft zur Ermutigung junger Frauen verwendet.
Regional Variations
Österreich
Wird häufig mit 'Florianijüngerin' oder 'Feuerwehrkameradin' in Verbindung gebracht, da das Feuerwehrwesen stark von Freiwilligenarbeit geprägt ist.
Generational Usage
Gen_X: Setzen es gezielt ein, um Respekt für Berufsgruppen auszudrücken oder bei familiären Diskussionen über Berufswahl.
Gen_Z: Nutzen es oft ironisch oder zur Darstellung von 'Girl Power' auf TikTok und Instagram, häufig mit feministischen Hashtags kombiniert.
Older: Nutzen es eher selten, meist in formellen Kontexten zur Anerkennung von Rettungskräften oder bei Dankesbekundungen.
Millennials: Verwenden es hauptsächlich zur beruflichen Inspiration oder in Diskussionen über Work-Life-Balance und Karriereplanung auf LinkedIn.
Common Combinations
👩🚒💪
Starke Feuerwehrfrau, weibliche Stärke im Beruf
Betont Empowerment und Durchsetzungskraft von Frauen in körperlich anspruchsvollen Berufen
🔥👩🚒
Feuerwehreinsatz oder Brandbekämpfung
Direkte Darstellung der beruflichen Tätigkeit