👩🦽➡️
Frau im manuellen Rollstuhl nach rechts fahrend
frau im ma-nu-EL-len ROLL-shtuhl nahkh rekhts FAH-rent
Definitions
1
Menschen · Diversität
selten
Stellt eine Frau dar, die sich in einem manuellen Rollstuhl nach rechts fortbewegt. Symbolisiert Mobilität, Unabhängigkeit und Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Wird verwendet, um Bewegung, Barrierefreiheit oder Inklusion zu thematisieren.
Endlich rollstuhlgerechte Rampen im ganzen Gebäude! 👩🦽➡️ Das ist echter Fortschritt
Social Media Post über Barrierefreiheit
Repräsentiert die wachsende Sichtbarkeit und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung in der digitalen Kommunikation.
Evolution Timeline
2020
Einführung als Teil der erweiterten Diversitäts-Emojis zur besseren Repräsentation
Wachsende Forderungen nach inklusiver digitaler Darstellung
Cultural Context
Reflektiert den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Inklusion und Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung in der digitalen Kommunikation.
Teil der Bemühungen um eine diversitätssensible Sprache, die alle Gesellschaftsgruppen angemessen repräsentiert und einschließt.
Regional Variations
Österreich
Ähnliche Verwendung wie in Deutschland, mit besonderem Fokus auf Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
Generational Usage
Gen_X: Zurückhaltende Nutzung, hauptsächlich in formellen Kontexten oder bei direktem Bezug zu Barrierefreiheit.
Gen_Z: Verwendet als Teil inklusiver Kommunikation auf TikTok und Instagram, oft in Advocacy-Kontexten für Barrierefreiheit.
Older: Seltene Verwendung, meist nur bei konkretem Bezug zu persönlichen Erfahrungen mit Behinderung oder Barrierefreiheit.
Millennials: Einsatz in beruflichen und aktivistischen Kontexten, besonders bei Themen zu Workplace Inclusion und Accessibility.
Common Combinations
👩🦽➡️🏢
Barrierefreier Zugang zu Gebäuden oder Arbeitsplätzen
Thematisiert Inklusion am Arbeitsplatz oder in öffentlichen Einrichtungen
👩🦽➡️💪
Stärke und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung
Empowerment und positive Darstellung von Behinderung