⛈️
Gewitterwolke
GE-vit-ter-vol-ke
Definitions
1
Wetter · Naturphänomen
häufig
Repräsentiert Gewitter, Sturm oder schlechtes Wetter mit Blitz und Regen. Wird verwendet um Unwetter, dramatische Wetterbedingungen oder metaphorisch für turbulente Situationen auszudrücken.
Häufig in Wetterberichten, zur Beschreibung schlechter Stimmung oder dramatischer Ereignisse verwendet.
Heute Abend kommt ein heftiges Gewitter ⛈️ - besser zu Hause bleiben!
WhatsApp Wetterwarnungen
In Deutschland besonders relevant aufgrund häufiger Sommergewitter und der kulturellen Bedeutung von Wettervorhersagen im Alltag.
Evolution Timeline
2021
Verstärkte Nutzung während der Flutkatastrophe in Deutschland zur Kommunikation über Extremwetter
Hochwasser und Unwetter als gesellschaftliches Thema
Cultural Context
Deutsche Kultur legt großen Wert auf Wettervorhersagen und Vorbereitung auf Unwetter, was die häufige Nutzung dieses Emojis erklärt.
Oft metaphorisch für emotionale Turbulenzen oder schwierige Lebenssituationen verwendet, analog zu deutschen Redewendungen über Wetterphänomene.
Regional Variations
Österreich
Häufiger in Verbindung mit Bergwetter und alpinen Wetterphänomenen verwendet, besonders bei Beschreibungen von Gewittern in den Alpen.
Schweiz
Verwendet sowohl auf Deutsch als auch in mehrsprachigen Kontexten, oft in Verbindung mit Wettervorhersagen für verschiedene Höhenlagen.
Generational Usage
Gen_X: Hauptsächlich für tatsächliche Wetterberichte und praktische Kommunikation über Wetterbedingungen verwendet.
Gen_Z: Verwendet in Memes über schlechte Stimmung oder dramatische Situationen, oft ironisch auf TikTok und Instagram eingesetzt.
Older: Seltene Nutzung, meist nur in direktem Bezug zu tatsächlichen Wetterereignissen und Warnungen.
Millennials: Praktische Nutzung für Wetterwarnungen in Familien-Chats und zur Organisation von Outdoor-Aktivitäten im Freundeskreis.
Common Combinations
⛈️😰
Angst vor Gewitter oder schlechtem Wetter
Häufig bei Wetterängsten oder dramatischen Situationen verwendet
⛈️🏠
Zu Hause bleiben wegen schlechtem Wetter
Typisch deutsche Gemütlichkeit bei Unwetter