💡

Glühbirne

GLUEH-bir-ne
Unicode: 1F4A1
Added: 0,6
Category: Symbole
#599
Global Ranking
accessible
Accessibility
sehr häufig
Usage Level

Definitions

1
Objekte · Technologie sehr häufig
Symbolisiert eine Idee, einen Einfall oder einen Geistesblitz. Wird verwendet, um Kreativität, Innovation oder das Finden einer Lösung auszudrücken.
Oft bei Brainstorming, Problemlösung oder wenn jemandem plötzlich etwas einfällt verwendet.
Ich hab's! 💡 Wir können das Problem so lösen.
WhatsApp-Nachricht bei Problemlösung
Brainstorming-Session heute um 14 Uhr 💡✨
Geschäftliche Terminankündigung
Im deutschsprachigen Raum stark mit dem Konzept des 'Geistesblitzes' und der deutschen Ingenieurskultur verbunden.

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung in Home-Office und digitalen Brainstorming-Sessions während der Pandemie
Digitalisierung von Arbeitsprozessen und Online-Zusammenarbeit

Cultural Context

Eng verbunden mit deutschen Begriffen wie 'Geistesblitz', 'Einfall' und 'Heureka-Moment', die die plötzliche Erkenntnis beschreiben.
Spiegelt die deutsche Wertschätzung für Innovation, Ingenieurskunst und systematische Problemlösung wider.

Regional Variations

Schweiz In der Schweiz wird das Emoji häufig in Verbindung mit Innovation und Präzision verwendet, passend zur Schweizer Ingenieurskultur.

Generational Usage

Gen_X: Nutzen es eher formal in E-Mails und geschäftlichen Nachrichten für Innovationsvorschläge.
Gen_Z: Verwendet in Memes und TikTok-Videos für 'Life Hacks' und kreative Lösungen, oft ironisch eingesetzt.
Older: Verwenden es sparsam, meist in Verbindung mit praktischen Lösungen und handwerklichen Ideen.
Millennials: Häufig in beruflichen Chats und bei Projektarbeit verwendet, um Ideen und Lösungsansätze zu kennzeichnen.

Common Combinations

💡✨
Besonders brillante oder innovative Idee
Verstärkt die Begeisterung für eine kreative Lösung
🤔💡
Denkprozess, der zu einer Idee führt
Zeigt den Weg vom Nachdenken zur Lösung

Related Emojis