🐔
Huhn
huːn
Definitions
1
Tiere · Bauernhof
häufig
Repräsentiert ein Huhn oder Geflügel allgemein. Wird verwendet um Bauernhöfe, Landleben, Eier, Fleischgerichte oder manchmal auch Feigheit zu symbolisieren.
Oft in Zusammenhang mit Essen, Landwirtschaft oder als Metapher für Ängstlichkeit verwendet.
Heute gibt's frisches Huhn vom Bauernhof! 🐔
Familiengruppe WhatsApp
Bin heute total feige gewesen 🐔😅
Persönliche Nachricht
In der deutschen Kultur stark mit traditioneller Landwirtschaft und Sonntagsbraten verbunden. Auch in Redewendungen wie 'Angsthase' verwendet.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Verwendung bei Diskussionen über Bio-Landwirtschaft und Tierwohl während der Pandemie
Erhöhtes Bewusstsein für Lebensmittelherkunft und nachhaltige Ernährung
Cultural Context
Wird metaphorisch für Feigheit verwendet, angelehnt an die deutsche Redewendung vom 'Angsthäschen', obwohl Hasen eigentlich gemeint sind.
Symbolisiert in der deutschen Kultur oft Heimat und Tradition, besonders im Kontext der wachsenden Bio- und Slow-Food-Bewegung.
Regional Variations
Österreich
Häufiger mit Wiener Schnitzel und traditionellen Gerichten assoziiert, weniger metaphorisch für Feigheit verwendet.
Generational Usage
Gen_X: Traditionelle Verwendung für Sonntagsbraten und Familienrezepte, weniger metaphorische Nutzung als jüngere Generationen.
Gen_Z: Verwendet oft ironisch in Memes oder bei Food-Posts auf Instagram und TikTok, besonders bei veganen Alternativen.
Older: Meist wörtlich für Geflügel verwendet, seltener in digitaler Kommunikation, aber dann sehr direkt und sachlich.
Millennials: Häufig in Kochgruppen und bei der Planung von Familienessen, oft mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Tierwohl.
Common Combinations
🐔🍗
Huhn als Fleischgericht oder Kochpläne
Oft beim Planen von Mahlzeiten oder Restaurantbesuchen verwendet
🐔🥚
Hühner und Eier, Bauernhof oder frische Produkte
Symbolisiert natürliche Lebensmittel und Landleben