🗃️
Karteikasten
KAR-tai-kas-ten
Definitions
1
Büro · Organisation
wenig häufig
Steht für systematische Organisation, Archivierung und strukturierte Aufbewahrung von Dokumenten oder Informationen, besonders im Bürokontext.
Wird verwendet um Ordnung, Systematik oder organisatorische Tätigkeiten zu symbolisieren.
Endlich alle Rechnungen sortiert 🗃️ Ordnung muss sein!
Private Nachricht über Haushaltsorganisation
Repräsentiert traditionelle deutsche Gründlichkeit und Liebe zur systematischen Organisation von Informationen.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Homeoffice-Phase für digitale Organisation
Pandemie-bedingte Digitalisierung von Büroprozessen
Cultural Context
Verkörpert die deutsche Kultur der Ordnung und systematischen Herangehensweise, besonders geschätzt in bürokratischen und beruflichen Kontexten
Regional Variations
Österreich
Ähnliche Verwendung wie in Deutschland, mit Betonung auf traditionelle Bürokratie und Verwaltungsstrukturen
Generational Usage
Gen_X: Häufiger verwendet, erinnert an traditionelle Büroarbeit und systematische Arbeitsweisen
Gen_Z: Seltene Verwendung, meist ironisch für übertriebene Organisation oder in Memes über Bürokratie
Older: Natürliche Verwendung für Organisationsthemen, vertrauter Bezug zu physischen Karteisystemen
Millennials: Verwendet für berufliche Organisation und Projektmanagement, oft mit nostalgischem Bezug zu analogen Systemen
Common Combinations
🗃️📋
Systematische Planung und Organisation von Aufgaben
Betont deutsche Effizienz und strukturiertes Arbeiten
🗃️✅
Erfolgreich organisiert oder archiviert
Zeigt Zufriedenheit über erreichte Ordnung