🙃
Kopfüber Gesicht
kopf-ü-ber ge-zicht
Definitions
1
Emotional · Humor
sehr häufig
Drückt Sarkasmus, Ironie oder spielerische Verwirrung aus. Zeigt an, dass etwas nicht ganz ernst gemeint ist oder die Situation etwas chaotisch oder verrückt ist.
Oft verwendet um sarkastische Bemerkungen zu kennzeichnen oder wenn man sich albern oder durcheinander fühlt.
Toll, wieder Montag 🙃
WhatsApp Chat
Hab nur 3 Stunden geschlafen und fühle mich super 🙃
Instagram Story
Im deutschen Sprachraum besonders beliebt für subtilen Humor und um Ironie in digitaler Kommunikation zu verdeutlichen.
Evolution Timeline
2020
Massive Zunahme der Verwendung während Corona-Lockdowns für sarkastische Kommentare über Homeoffice
Pandemie-bedingte Frustration und Ironie über neue Normalität
Cultural Context
Ersetzt oft das '/s' für Sarkasmus in deutschen Online-Communities und macht Ironie in der digitalen Kommunikation sichtbar.
Millennials nutzen es häufig für Arbeits-Frustration, während Gen Z es für dramatische Selbstironie verwendet.
Regional Variations
Schweiz
In der Schweiz wird es häufiger in geschäftlichen Kontexten verwendet, um höflichen Sarkasmus auszudrücken.
Generational Usage
Gen_X: Vorsichtige Verwendung, meist um leichte Ironie zu kennzeichnen, bevorzugt in Facebook-Posts über Familienchaos.
Gen_Z: Verwendet für dramatische Selbstironie auf TikTok und Instagram, oft bei Schulstress oder Dating-Fails mit übertriebener Theatralik.
Older: Seltene Nutzung, oft missverstanden als normales Lächeln, wird langsam als Ironie-Kennzeichnung entdeckt.
Millennials: Hauptsächlich für Arbeits-Sarkasmus und Erwachsenen-Probleme, besonders in WhatsApp-Gruppen und beruflichen Kontexten.
Common Combinations
🙃😂
Sarkastisches Lachen über eine absurde Situation
Zeigt dass man über das eigene Missgeschick lachen kann
🙃💀
Totaler Sarkasmus oder 'das war's dann wohl'
Besonders bei Gen Z beliebt für dramatische Ironie
🙃🤷♀️
Sarkastisches Schulterzucken bei hoffnungslosen Situationen
Drückt resignierte Akzeptanz mit einem Hauch Humor aus