🔈️
Lautsprecher Niedrige Lautstärke
LOWT-shpreh-kher NEE-dri-geh LOWTS-shtär-keh
Definitions
1
Technik · Audio
häufig
Symbolisiert niedrige Lautstärke, leisen Ton oder gedämpfte Audiowiedergabe. Wird verwendet um anzuzeigen, dass etwas leise ist oder die Lautstärke reduziert werden soll.
Häufig in Kontexten wo Ruhe gewünscht wird oder leise Kommunikation angebracht ist.
Psst, bitte leiser 🔈️ die Nachbarn beschweren sich
WhatsApp Nachricht an Mitbewohner
In Deutschland besonders relevant aufgrund der Ruhestörungsgesetze und dem kulturellen Wert der Ruhezeiten.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Homeoffice und Videokonferenzen wegen Störungen
Corona-Pandemie und vermehrtes Arbeiten von zu Hause
Cultural Context
Spiegelt die deutsche Kultur der Rücksichtnahme wider, besonders in Wohngebieten wo Ruhezeiten streng eingehalten werden.
Regional Variations
Schweiz
Häufiger Gebrauch in Bezug auf öffentliche Verkehrsmittel und Rücksichtnahme in der Öffentlichkeit
Generational Usage
Gen_X: Nutzen es direkt und funktional für Audio-bezogene Anweisungen und Rücksichtnahme
Gen_Z: Nutzen es oft ironisch in Gaming-Kontexten oder bei lauter Musik in Streams
Older: Verwenden es selten, meist nur in direktem Bezug auf Fernseher oder Radio-Lautstärke
Millennials: Verwenden es hauptsächlich für praktische Kommunikation über Lautstärke im Arbeits- und Wohnkontext
Common Combinations
🔈️😴
Leise sein, damit jemand schlafen kann
Rücksichtnahme auf Schlafende, besonders in WGs oder Familien
🔈️🤫
Sehr leise oder still sein
Verstärkte Aufforderung zur Ruhe, oft in sensiblen Situationen