🔎

Lupe nach rechts geneigt

LU-pe nach rechts ge-NEIGT
Unicode: 1F50E
Added: 0,6
Category: Symbole
#536
Global Ranking
accessible
Accessibility
common
Usage Level

Definitions

1
Objekte · Werkzeuge häufig
Symbolisiert das Suchen, Finden oder genaue Betrachten von etwas. Wird verwendet um Neugier, Recherche oder detaillierte Untersuchung auszudrücken.
Oft in Verbindung mit Suchaktionen, Nachforschungen oder wenn man etwas genauer betrachten möchte.
Muss noch mal genauer hinschauen 🔎
WhatsApp-Chat bei Problemanalyse
Auf der Suche nach dem perfekten Restaurant 🔎
Social Media Post
Im deutschsprachigen Raum stark mit wissenschaftlicher Arbeit und gründlicher Recherche assoziiert.

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Pandemie für Faktenchecks und Informationssuche
Bedürfnis nach verlässlichen Informationen und Quellenprüfung

Cultural Context

Deutschsprachige Nutzer verwenden die Lupe häufig metaphorisch für gründliche Analyse, was der kulturellen Wertschätzung von Sorgfalt entspricht.
Besonders in akademischen und beruflichen Kontexten geschätzt, spiegelt deutsche Gründlichkeit und wissenschaftliche Tradition wider.

Regional Variations

Österreich Häufiger in Verbindung mit behördlichen Recherchen oder amtlichen Nachforschungen verwendet
Schweiz Besonders in beruflichen Kontexten und bei Qualitätsprüfungen beliebt

Generational Usage

Gen_X: Setzen es eher traditionell für ernsthafte Recherche und Informationsbeschaffung ein.
Gen_Z: Nutzen es hauptsächlich für Social Media Recherche und beim Stalken von Profilen, oft ironisch verwendet.
Older: Verwenden es sparsam, meist in Verbindung mit wichtigen Nachforschungen oder beim Lernen neuer Technologien.
Millennials: Verwenden es beruflich für Projektrecherche und privat für Online-Shopping und Reiseplanung.

Common Combinations

🔎📱
Online-Recherche oder Smartphone-Suche
Moderne Informationsbeschaffung über digitale Medien
🔎🤔
Nachdenkliche Suche oder Grübeln über etwas
Kombination aus Recherche und Reflexion

Related Emojis