👨🏭
Mann Fabrikarbeiter
man fa-BREEK-ar-bay-ter
Definitions
1
Beruf · Industrie
wenig häufig
Repräsentiert einen männlichen Fabrikarbeiter oder Industrieangestellten. Wird verwendet, um Berufe in der Produktion, Fertigung oder industriellen Arbeit darzustellen.
Oft in berufsbezogenen Kontexten oder bei Diskussionen über Industriearbeit verwendet.
Mein Vater arbeitet seit 30 Jahren als 👨🏭 bei BMW
Familiengespräch über Berufe
Symbolisiert die deutsche Industrietradition und Fertigungsexpertise, besonders im Maschinenbau und der Automobilindustrie.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Diskussionen über Systemrelevante Berufe in der Corona-Pandemie
Anerkennung der Wichtigkeit von Industriearbeitern während der Krise
Cultural Context
Repräsentiert die deutsche Wertschätzung für handwerkliche Fertigkeiten und die starke Industrietradition, besonders im Kontext des dualen Ausbildungssystems.
Verbunden mit der deutschen Industriegeschichte und dem Ruf als Exportnation für Maschinen und Automobile.
Regional Variations
Deutschland
Stark mit der deutschen Industrietradition und dem dualen Ausbildungssystem verbunden, besonders in Regionen wie Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Generational Usage
Gen_X: Verwendet zur Darstellung des eigenen Berufs oder bei Gesprächen über die deutsche Industrielandschaft.
Gen_Z: Verwendet in Diskussionen über Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten, oft auf TikTok bei Karriere-Content.
Older: Seltene Nutzung, meist in formelleren Kontexten oder bei Diskussionen über Rentenpolitik für Industriearbeiter.
Millennials: Häufig in berufsbezogenen Posts auf LinkedIn oder bei Diskussionen über Work-Life-Balance in der Industrie.
Common Combinations
👨🏭⚙️
Maschinenbauarbeiter oder Techniker
Betont technische Expertise in der deutschen Industrie
👨🏭🇩🇪
Deutscher Industriearbeiter oder Made in Germany
Stolz auf deutsche Fertigungsqualität