👨🦽
Mann im Rollstuhl
Mann im Rollshtuhl
Definitions
1
Menschen · Diversität
häufig
Zeigt einen Mann, der einen manuellen Rollstuhl benutzt. Symbolisiert Inklusion, Barrierefreiheit und die Darstellung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in der digitalen Kommunikation.
Wird für Themen rund um Behinderung, Inklusion und Barrierefreiheit verwendet.
Unser neues Büro ist komplett barrierefrei 👨🦽✅
Geschäftliche Kommunikation
Tolle Inklusions-Initiative! 👨🦽💪
Soziale Medien
Wichtiges Symbol für Diversität und Repräsentation in der deutschen Gesellschaft, besonders seit der UN-Behindertenrechtskonvention.
Evolution Timeline
2020
Paralympics-Berichterstattung verstärkte Nutzung für Sportler-Darstellung
Mediale Aufmerksamkeit für Para-Sport und Inklusion
Cultural Context
Das Emoji spiegelt den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Inklusion und Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen wider.
Ersetzt oft längere Beschreibungen und macht Behinderung in der digitalen Kommunikation selbstverständlicher und normaler.
Regional Variations
Österreich
In Österreich wird das Emoji häufig in Kontexten der Sozialversicherung und Pflegereform verwendet.
Schweiz
In der Schweiz wird das Emoji oft im Kontext der IV (Invalidenversicherung) und Arbeitsintegration verwendet.
Generational Usage
Gen_X: Setzt es gezielt in formelleren Kontexten und bei Themen der Sozialpolitik ein.
Gen_Z: Nutzt das Emoji selbstverständlich für Diversity-Posts und Inklusions-Content auf TikTok und Instagram.
Older: Verwendet es hauptsächlich in direkten Bezügen zu Behinderung und Pflege, oft in familiären Kontexten.
Millennials: Verwendet es bewusst in beruflichen Kontexten und bei Diskussionen über Barrierefreiheit am Arbeitsplatz.
Common Combinations
👨🦽💪
Stärke und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung
Empowerment und positive Darstellung von Behinderung
👨🦽🏆
Erfolg und Leistung im Para-Sport
Paralympics und sportliche Erfolge