🧜
Meerjungfrau/Meermann
MEER-yung-frow / MEER-man
Definitions
1
Fantasie · Mythologie
wenig häufig
Mythisches Wasserwesen mit menschlichem Oberkörper und Fischschwanz. Wird verwendet um Märchen, Fantasie oder Verbindung zum Meer auszudrücken.
Oft in märchenhaften Kontexten oder bei Wassersport-Aktivitäten verwendet.
Heute war ich schwimmen wie eine 🧜
Instagram Post nach Schwimmtraining
Die kleine Tochter will unbedingt eine 🧜 werden
WhatsApp Familienchat
In der deutschen Kultur besonders durch Grimms Märchen und moderne Medien wie Disney's Arielle bekannt.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung durch TikTok-Trends und Meerjungfrauen-Challenges
Social Media Trends und DIY Meerjungfrauen-Kostüme während Corona
Cultural Context
Das Wort 'Nixe' wird oft als deutsche Alternative verwendet und hat tiefere mythologische Wurzeln in germanischen Sagen.
Ältere Generationen assoziieren es eher mit Märchen, jüngere mit modernen Medien und Wassersport-Lifestyle.
Regional Variations
Österreich
Ähnliche Verwendung wie in Deutschland, jedoch öfter in Verbindung mit Alpenseen und lokalen Wassersagen.
Generational Usage
Gen_X: Seltene Verwendung, meist im Kontext von Kindererziehung oder beim Teilen von Märcheninhalten.
Gen_Z: Verwendet auf TikTok für Schwimm-Content und Fantasy-Aesthetics, oft mit Meerjungfrauen-Challenges kombiniert.
Older: Sehr begrenzte Nutzung, hauptsächlich beim Kommunizieren mit Enkelkindern über Märchen und Geschichten.
Millennials: Nostalgische Verbindung zu Disney-Filmen, verwendet bei Familiencommunication über Kinder und Märchen.
Common Combinations
🧜♀️🌊
Weibliche Meerjungfrau im Meer oder beim Schwimmen
Häufig bei Strand- oder Schwimmposts verwendet
🧜♂️💪
Starker Schwimmer oder Wassersportler
Männliche Perspektive auf Wassersport und Schwimmen