🤦

Person schlägt sich an die Stirn

Per-sohn schlägt sich an die Schtirn
Unicode: 1F926
Added: 3,0
Category: Menschen und Körper
#45
Global Ranking
accessible
Accessibility
sehr häufig
Usage Level

Definitions

1
Gestik · Frustration sehr häufig
Drückt Frustration, Enttäuschung oder Verärgerung über einen Fehler, eine peinliche Situation oder dummes Verhalten aus. Zeigt das klassische Facepalm-Gestik der Verzweiflung.
Wird verwendet, um Kopfschütteln über eigene oder fremde Dummheiten auszudrücken.
Habe vergessen, dass heute Montag ist und bin zur Arbeit gefahren... 🤦
WhatsApp-Chat mit Freunden
Schon wieder Stau wegen Baustelle, die seit 3 Jahren da ist 🤦‍♀️
Twitter-Post über Verkehrsprobleme
Im deutschsprachigen Raum besonders populär in sozialen Medien als Reaktion auf politische oder gesellschaftliche Ereignisse.

Evolution Timeline

2020
Massive Zunahme während Corona-Pandemie bei politischen Diskussionen
Frustration über widersprüchliche Maßnahmen und Querdenker-Bewegung
2022
Häufige Verwendung bei Energiekrise und Inflation
Gesellschaftliche Frustration über steigende Preise und Versorgungsängste

Cultural Context

Spiegelt die deutsche Tendenz wider, Frustration über Ineffizienz und Unlogik direkt auszudrücken, besonders in politischen und gesellschaftlichen Kontexten.
Hat das traditionelle deutsche 'Kopf-in-die-Hände-schlagen' in die digitale Kommunikation übertragen und dabei an Popularität gewonnen.
Ältere Generationen verwenden es seltener, da die Gestik als zu dramatisch empfunden wird, während jüngere es als normale Reaktion sehen.

Regional Variations

Österreich Häufig in Kombination mit typisch österreichischen Ausdrücken der Frustration verwendet
Schweiz Wird oft zurückhaltender verwendet, entsprechend der schweizerischen Kommunikationskultur

Generational Usage

Gen_X: Verwenden es sparsamer, hauptsächlich bei politischen Posts auf Facebook oder wenn sie über jüngere Generationen frustriert sind.
Gen_Z: Verwendet es häufig in TikTok-Kommentaren und als Reaktion auf Boomer-Verhalten, oft kombiniert mit anderen Frustrations-Emojis für verstärkte Wirkung.
Older: Nutzen es selten und meist nur nach Erklärung durch jüngere Familienmitglieder, bevorzugen verbale Frustrations-Äußerungen.
Millennials: Nutzen es vorwiegend in Arbeits-Chats und bei Eltern-Frustrationen, besonders wenn Kinder oder Kollegen unlogische Entscheidungen treffen.

Common Combinations

🤦‍♀️😂
Frustriert aber auch amüsiert über eine absurde Situation
Typisch für deutsche Ironie und Galgenhumor
🤦‍♂️💔
Enttäuschung und emotionale Verletzung kombiniert
Besonders bei Beziehungsthemen oder Vertrauensbruch
🤦🙄
Verstärkte Frustration mit genervtem Augenrollen
Typisch deutsche Reaktion auf wiederholte Ärgernisse

Related Emojis