Schaufel
/ˈʃaʊfl̩/
Definitions
1
Objekte · Werkzeuge
wenig häufig
Stellt eine Schaufel dar, ein Werkzeug zum Graben, Schaufeln von Erde, Sand oder anderen Materialien. Wird für Gartenarbeit, Bauarbeiten und handwerkliche Tätigkeiten verwendet.
Häufig in Zusammenhang mit Gartenarbeit, Bauprojekten oder körperlicher Arbeit verwendet.
Endlich Frühling! Zeit für die Gartenarbeit 🌱
Social Media Post über Gartenarbeit
Symbolisiert harte Arbeit und handwerkliches Geschick, besonders im deutschsprachigen Raum mit starker Handwerkstradition.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Lockdowns durch Hobbygärtnerei-Boom
Mehr Menschen entdeckten Gartenarbeit als Hobby während der Pandemie
Cultural Context
In der deutschen Kultur steht die Schaufel für ehrliche Handarbeit und die traditionelle Wertschätzung handwerklicher Tätigkeiten und Selbstständigkeit.
Regional Variations
Österreich
Oft mit alpiner Gartenarbeit und traditionellen Bauerngärten in Verbindung gebracht
Generational Usage
Gen_X: Nutzen es praktisch für echte Gartenarbeit und Bauprojekte, weniger metaphorisch
Gen_Z: Nutzen es ironisch für 'harte Arbeit' oder bei DIY-Projekten auf TikTok und Instagram Stories
Older: Verwenden es traditionell für Garten- und Landwirtschaftsthemen, oft nostalgisch
Millennials: Verwenden es authentisch für Garten- und Heimwerkerprojekte, oft mit Stolz auf Selbstgemachtes
Common Combinations
🌱
Gartenarbeit, Pflanzen setzen oder umtopfen
Frühlingsgefühle und Hobbygärtnerei in Deutschland sehr beliebt
💪
Harte körperliche Arbeit oder Anstrengung
Deutsche Arbeitsethik und Wertschätzung handwerklicher Arbeit