🙍

Stirnrunzelnde Person

Shtirnruntselndə Person
Unicode: 1F64D
Added: 0,6
Category: Menschen und Körper
#163
Global Ranking
accessible
Accessibility
häufig
Usage Level

Definitions

1
Emotional · Negative Gefühle häufig
Zeigt eine Person mit gerunzelter Stirn, die Unzufriedenheit, Ärger, Enttäuschung oder schlechte Laune ausdrückt. Wird verwendet, um negative Emotionen oder Missfallen zu kommunizieren.
Ideal für Situationen der Frustration oder wenn man seinen Unmut höflich ausdrücken möchte.
Der Zug hat schon wieder Verspätung 🙍
WhatsApp-Nachricht
Muss heute Überstunden machen 🙍
Arbeits-Chat
Im deutschsprachigen Raum wird es oft als höflichere Alternative zu direkteren Ärger-Emojis verwendet, besonders in formelleren Kontexten.

Evolution Timeline

2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Lockdowns für Pandemie-Frust
Homeoffice-Stress und Einschränkungen führten zu häufigerer Verwendung

Cultural Context

Fungiert als visueller Euphemismus für stärkere Ausdrücke wie 'genervt' oder 'sauer' in der deutschen Kommunikationskultur.
Spiegelt die deutsche Tendenz wider, Beschwerden indirekt zu äußern, besonders in beruflichen oder höflichen Kontexten.

Regional Variations

Schweiz Wird häufiger in beruflichen Kontexten verwendet, da direkte Kritik kulturell vermieden wird

Generational Usage

Gen_X: Setzen es sparsam ein, meist für ernsthafte Unzufriedenheit oder in E-Mails als höfliche Kritik
Gen_Z: Nutzen es ironisch oder übertrieben, oft kombiniert mit anderen Emojis für dramatischen Effekt in TikTok und Instagram
Older: Verwenden es selten, eher in SMS oder E-Mails als direktere Alternative zu geschriebenem Unmut
Millennials: Verwenden es hauptsächlich für echte Alltagsfrustrationen in WhatsApp-Gruppen und beruflichen Chats

Common Combinations

🙍💼
Frust im Beruf oder Arbeitsstress
Häufig in deutschen Arbeits-Chats zur Kommunikation von Jobfrust
🙍☔
Ärger über schlechtes Wetter
Typisch deutsche Wetterbeschwerde, besonders im Norden

Related Emojis