🦹♀️
Weiblicher Superschurke
VAIB-li-cher ZU-per-schur-ke
Definitions
1
Menschen · Fantasy
wenig häufig
Darstellung einer weiblichen Superschurkin oder Antagonistin aus Comics und Filmen. Wird verwendet, um böse oder mächtige weibliche Charaktere zu beschreiben oder sich selbst scherzhaft als Schurkin zu bezeichnen.
Oft ironisch oder humorvoll verwendet, besonders in Gesprächen über Filme oder beim spielerischen Drohen.
Heute fühle ich mich wie eine richtige Superschurkin 🦹♀️
WhatsApp-Chat unter Freunden
Spiegelt die wachsende Präsenz starker weiblicher Antagonistinnen in der Popkultur wider, von Catwoman bis zu modernen Marvel-Schurkinnen.
Evolution Timeline
2020
Popularität stieg durch weibliche Superschurkinnen in Marvel-Filmen und Serien
Wandavision und andere weibliche Antagonistinnen prägten die Nutzung
Cultural Context
Repräsentiert den Wandel von passiven zu aktiven weiblichen Antagonistinnen in der deutschen Popkultur-Rezeption und ermöglicht spielerische Selbstdarstellung als 'böse' Frau.
Regional Variations
Österreich
Verwendet oft 'Bösewichtin' statt 'Superschurkin' in der Umgangssprache
Generational Usage
Gen_X: Seltene Nutzung, meist im Kontext von Filmen oder wenn sie mit jüngeren Generationen über Superhelden sprechen.
Gen_Z: Nutzen es für Marvel/DC-Memes und zur ironischen Selbstdarstellung auf TikTok und Instagram, oft mit Gaming-Bezug.
Older: Kaum verwendet, da Superhelden-Kultur weniger vertraut ist; wenn, dann meist durch Enkelkinder beeinflusst.
Millennials: Verwenden es nostalgisch für Comic-Referenzen und zur humorvollen Selbstbeschreibung in stressigen Arbeitssituationen.
Common Combinations
🦹♀️😈
Besonders böse oder schelmische Absichten ausdrücken
Verstärkt den bösartigen Charakter, oft scherzhaft verwendet
🦹♀️💪
Starke, mächtige Frau mit bösen Absichten
Kombination aus Stärke und Bösartigkeit, oft empowernd gemeint