😔
Nachdenkliches Gesicht
NAHKH-denk-li-khes ge-ZIKHT
Definitions
1
Emotional · Traurigkeit
sehr häufig
Drückt Nachdenklichkeit, Traurigkeit oder Enttäuschung aus. Zeigt einen nach unten blickenden Gesichtsausdruck mit geschlossenen oder halbgeschlossenen Augen, der Melancholie oder Bedauern vermittelt.
Verwendet bei Enttäuschungen, schlechten Nachrichten oder nachdenklichen Momenten.
Das Meeting wurde schon wieder verschoben 😔
Berufliche Kommunikation
Schade, dass du nicht kommen kannst 😔
Private Nachricht
Im deutschsprachigen Raum oft als Ausdruck von Bedauern oder stiller Traurigkeit verstanden, weniger dramatisch als weinende Emojis.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Lockdowns zur Kommunikation von Enttäuschung über abgesagte Pläne
Pandemie-bedingte Absagen und Einschränkungen
Cultural Context
Im Deutschen oft mit Wörtern wie 'schade', 'leider' oder 'bedauerlicherweise' kombiniert, um höfliches Bedauern auszudrücken.
Spiegelt die deutsche Kultur des zurückhaltenden Emotionsausdrucks wider - weniger dramatisch als andere traurige Emojis.
Regional Variations
Österreich
Österreicher verwenden es häufig mit typisch österreichischen Ausdrücken des Bedauerns
Schweiz
In der Schweiz oft in Kombination mit schweizerdeutschen Ausdrücken verwendet
Generational Usage
Gen_X: Verwenden es sparsam, meist für echte Enttäuschungen, bevorzugt in WhatsApp und E-Mails.
Gen_Z: Verwendet es oft ironisch oder zur Verstärkung von FOMO bei verpassten Events, besonders auf Instagram und TikTok.
Older: Nutzen es zurückhaltend, hauptsächlich für ernsthafte Situationen und oft in Kombination mit ausgeschriebenen Wörtern.
Millennials: Nutzen es häufig im beruflichen Kontext für höfliche Enttäuschung und in Familienchats für Bedauern.
Common Combinations
😔💔
Herzschmerz oder große emotionale Enttäuschung
Verstärkt die Traurigkeit, oft bei Beziehungsproblemen verwendet
😔🙏
Bedauern mit der Bitte um Verständnis oder Vergebung
Höfliche Art, Entschuldigung oder Bedauern auszudrücken
😔😞
Verstärkung der Traurigkeit oder Enttäuschung
Doppelte Betonung negativer Gefühle