🧵
Faden
/ˈfaːdən/
Definitions
1
Gegenstände · Handwerk
wenig häufig
Repräsentiert einen Nähfaden oder Zwirn, wird für Handarbeiten, Schneiderei und Nähen verwendet. In sozialen Medien symbolisiert es auch zusammenhängende Beiträge oder Diskussionsverläufe.
Verwendet bei Handarbeits-Themen oder zur Kennzeichnung von Thread-Diskussionen
Heute nähe ich ein neues Kleid 🧵✂️👗
Handarbeits-Post auf Instagram
Verbindet traditionelles Handwerk mit moderner digitaler Kommunikation
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Lockdowns durch Handarbeits-Boom
Homeoffice und DIY-Trend förderten Näh-Hobbys
Cultural Context
Symbolisiert den Übergang von traditionellem Handwerk zu digitalen Thread-Diskussionen in sozialen Medien
Verbindet ältere Handarbeitstraditionen mit moderner Online-Kommunikation und DIY-Kultur
Regional Variations
Österreich
Ähnliche Verwendung wie in Deutschland, mit leichter Präferenz für 'Zwirn' statt 'Faden'
Schweiz
Verwendung sowohl in Handarbeits- als auch in digitalen Kontexten, oft präziser formuliert
Generational Usage
Gen_X: Fokus auf traditionelle Handarbeits-Bedeutung, weniger digitale Verwendung
Gen_Z: Nutzen es hauptsächlich für Thread-Diskussionen auf Twitter und TikTok, weniger für Handarbeiten
Older: Primär für Näh- und Handarbeits-Kontexte, traditionelle Bedeutung im Vordergrund
Millennials: Verwenden es sowohl für DIY-Projekte als auch für Social Media Threads, Instagram-Posts
Common Combinations
🧵✂️
Nähen und Schneidern, Handarbeiten
Klassische Kombination für Nähprojekte und Handwerk
🧵🪡
Nähen mit Nadel und Faden
Traditionelle Handarbeit und Schneiderei