🤹
Jonglierender Mensch
ˈjoŋɡliːʁəndə ˈmɛnʃ
Definitions
1
Aktivität · Sport
wenig häufig
Stellt eine Person dar, die jongliert oder mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt. Wird verwendet um Geschicklichkeit, Multitasking oder artistisches Können auszudrücken.
Oft metaphorisch für das Bewältigen vieler Aufgaben gleichzeitig verwendet
Heute jongliere ich wieder mit drei Terminen gleichzeitig 🤹
WhatsApp Nachrichten über stressigen Arbeitsalltag
Meine Kollegin kann wirklich alles unter einen Hut bringen 🤹♀️
Berufliche Kommunikation über organisatorische Fähigkeiten
In der deutschen Kultur symbolisiert es besonders berufliches Multitasking und Work-Life-Balance
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während der Pandemie für Home-Office-Multitasking
Remote-Arbeit und gleichzeitige Kinderbetreuung erforderten neue Metaphern
Cultural Context
Im deutschen Arbeitskontext symbolisiert das Emoji die moderne Anforderung des Multitaskings und wird oft zur humorvollen Selbstdarstellung bei Arbeitsüberlastung verwendet
Ergänzt deutsche Redewendungen wie 'alle Bälle in der Luft halten' oder 'alles unter einen Hut bringen' in digitaler Kommunikation
Regional Variations
Schweiz
Wird häufiger in beruflichen Kontexten verwendet, besonders bei Diskussionen über Zeitmanagement und Effizienz
Generational Usage
Gen_X: Setzen es sparsam ein, meist in beruflichen E-Mails zur Beschreibung komplexer Projektverantwortung
Gen_Z: Nutzen es ironisch für Überforderung im Studium oder bei Social Media Management, oft auf TikTok und Instagram
Older: Verwenden es selten, wenn dann zur Beschreibung von Familien- und Haushaltsorganisation
Millennials: Verwenden es hauptsächlich für berufliches Multitasking und Work-Life-Balance in WhatsApp und Slack
Common Combinations
🤹💼
Berufliches Multitasking, viele Projekte gleichzeitig bewältigen
Häufig in Business-Chats zur Beschreibung von Arbeitsbelastung
🤹😅
Gestresstes aber humorvolles Jonglieren mit vielen Aufgaben
Selbstironische Darstellung von Überforderung mit einem Lächeln