🙍♀️
Stirnrunzelnde Frau
SCHTIRRN-run-tseln-de FRAU
Definitions
1
Emotional · Negative Gefühle
häufig
Stellt eine stirnrunzelnde Frau dar, die Unzufriedenheit, Verärgerung, Enttäuschung oder Sorge ausdrückt. Wird verwendet, um negative Emotionen oder Missbilligung zu kommunizieren.
Häufig in persönlichen Nachrichten verwendet, um Frustration oder Unzufriedenheit auszudrücken.
Schon wieder Überstunden heute 🙍♀️
WhatsApp-Nachricht an Familie
Das Wetter macht mich fertig 🙍♀️ Schon wieder Regen!
Social Media Post
Im deutschsprachigen Raum wird es oft bei beruflichen Ärgernissen oder alltäglichen Frustrationen verwendet, besonders in informeller Kommunikation.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Lockdowns zur Ausdruckung von Isolation und Frustration
Pandemie-bedingte Einschränkungen und Homeoffice-Stress
Cultural Context
Im Deutschen wird oft mit verstärkenden Wörtern wie 'schon wieder' oder 'echt jetzt' kombiniert, um die Frustration zu betonen.
Frauen verwenden dieses Emoji häufiger als Männer, um emotionale Zustände in sozialen Medien auszudrücken und Empathie zu erhalten.
Regional Variations
Schweiz
In der Schweiz wird das Emoji oft bei Wetterlagen oder öffentlichen Verkehrsproblemen verwendet, typisch schweizerische Alltagsärgernisse.
Generational Usage
Gen_X: Setzen es sparsam ein, hauptsächlich bei ernsten Frustrationen oder in Familienchats über Erziehungs- und Haushaltsthemen.
Gen_Z: Nutzen es ironisch oder übertrieben bei kleineren Ärgernissen, oft auf TikTok und Instagram Stories mit dramatischen Texten.
Older: Verwenden es selten und meist wörtlich bei echten Problemen, oft in Kombination mit ausführlichen Erklärungen.
Millennials: Verwenden es authentisch bei Arbeits- und Alltagsstress, besonders in WhatsApp-Gruppen und Facebook-Posts über Erwachsenenprobleme.
Common Combinations
🙍♀️😤
Verstärkte Verärgerung oder Wut
Drückt intensivere Frustration aus, oft bei größeren Ärgernissen
🙍♀️💔
Enttäuschung mit emotionalem Schmerz
Verwendet bei persönlichen Enttäuschungen oder Beziehungsproblemen
🙍♀️☔
Unzufriedenheit mit dem Wetter
Typisch deutsche Wetterbeschwerde, besonders im Herbst und Winter