🤢
Übles Gesicht
ˈyːbləs gəˈzɪçt
Definitions
1
Emotion · Negativ
sehr häufig
Drückt Übelkeit, Ekel oder starkes Unwohlsein aus. Das grünliche Gesicht zeigt körperliches oder emotionales Unwohlsein, oft mit Brechreiz verbunden.
Verwendet bei Krankheit, Ekel vor Essen oder widerlichen Situationen.
Nach der Achterbahnfahrt 🤢 nie wieder!
WhatsApp-Chat nach Freizeitpark
Diese Milch riecht komisch 🤢
Familiengruppe beim Frühstück
Im deutschsprachigen Raum oft humorvoll bei übermäßigem Alkoholkonsum oder unappetitlichem Essen verwendet.
Evolution Timeline
2020
Verstärkte Nutzung während Corona-Pandemie bei Geschmacksverlust-Diskussionen
COVID-19 Symptome und Impfnebenwirkungen als Gesprächsthema
Cultural Context
Deutsche nutzen es oft selbstironisch bei Kater-Geschichten oder als Reaktion auf unappetitliche Speisen in sozialen Medien.
Ersetzt häufig Ausdrücke wie 'mir ist schlecht' oder 'das ist zum Kotzen' in der digitalen Kommunikation.
Regional Variations
Österreich
Österreicher verwenden es häufig mit regionalen Ausdrücken wie 'mir ist grindig' oder bei Diskussionen über deftige Küche
Schweiz
In der Schweiz häufig bei Kommentaren zu teuren Preisen oder bei Diskussionen über Fondue-Überdosis
Generational Usage
Gen_X: Zurückhaltende Nutzung, meist bei tatsächlicher Krankheit oder deutlichem Ekel, weniger humorvoll als jüngere Generationen.
Gen_Z: Verwendet in Memes über Schulessen, TikTok-Challenges und als Reaktion auf Cringe-Content mit ironischem Unterton.
Older: Seltene Verwendung, hauptsächlich bei offensichtlicher Übelkeit oder starkem Unwohlsein, oft wörtlich gemeint.
Millennials: Häufig in Arbeitsgruppen bei Diskussionen über Kantinenmessen oder als Reaktion auf Montagmorgen-Gefühle.
Common Combinations
🤢🤮
Steigerung von Übelkeit zu tatsächlichem Erbrechen
Dramatische Darstellung von Ekel oder Krankheit
🍺🤢
Kater oder Überdosis Alkohol
Typisch nach Oktoberfest oder Partynächten
🤢😂
Ekel mit Humor, ironische Übertreibung
Selbstironie bei peinlichen oder ekligen Situationen